Wir über uns
Die Unabhängigen Bürger für Pforzheim sind ein eingetragener Verein, keine Partei.
Er wurde 1994 auf Initiative von Mitgliedern verschiedener Pforzheimer Bürgervereine gegründet, um dem zunehmenden Parteieneinfluss auf die Kommunalpolitik Einhalt zu gebieten. Parteipolitik gehört nach unserer Auffassung nicht ins Rathaus! Wir haben bei den Kommunalwahlen 1994, obwohl nur kurze Zeit nach der Gründung, auf Anhieb 5,4% der Stimmen und zwei Mandate erzielt. Ein Ergebnis, das wir bei der Kommunalwahl 1999 trotz des Stimmenverlustes fast aller Gruppierungen außer der CDU sogar noch auf 5,9 % verbessern konnten.
In der Gemeinderatswahl 2004 wurde das Ergebnis wiederum gesteigert, auf nun 6,2 Prozent. Erstmals war es danach möglich, dass sich zwei parteilose Listen ohne Beteiligung einer Partei zu einer Fraktion zusammenschlossen. Die Fraktion führte den Namen „Freie Wähler/Unabhängige Bürger-Fraktion“ (FW/UB). Wenig später schloss sich auch die dritte im Pforzheimer Gemeinderat vertretene parteifreie Liste (LBBH) mit einem Stadtrat der Fraktion an. Bis zu den Neuwahlen am 07.06.2009 bestand die Fraktion somit aus sechs Stadträten.
Nach den Kommunalwahlen 2009, bei der die Freien Wähler einen Sitz hinzugewinnen konnten, wurde die Fraktion in der bewährten Konstellation mit nunmehr sieben Stadträten weitergeführt.
Nach den Kommunalwahlen 2014 schlossen sich UB und LBBH zu einer aus drei Personen bestehenden Fraktion zusammen. Mit diesem Bündnis bleiben die Unabhängigen Bürger ihrem Grundsatz treu nur parteifreie und rein kommunale Ziele zu verfolgen. Die bisher zur Fraktion gehörenden Freien Wähler bildeten mit der FDP zusammen eine Fraktion.
Im Jahr 2016 trennten sich die Unabhängigen Bürger von der Liste Bürgerbeteiligungshaushalt und waren seitdem als Gruppierung im Gemeinderat vertreten.
Nach der Kommunalwahl 2019 bilden die Unabhängigen Bürger zusammen mit der FDP, den Freien Wählern und der Liste Eltern Deutschland eine Fraktionsgemeinschaft mit insgesamt 10 Stadträten.
Vorstand

Nicole Gaidetzka – Stadtrat nachgerückt ab 15.02.2022
1. Vorsitzende
- verheiratet, 3 Kinder, wohnhaft auf dem Buckenberg
- Beruf: Medizinische Fachangestellte
- Mitglied im Vorstand der Unabhängigen Bürger Pforzheim, 2. Vorsitzende Gesamtelternbeirat Pforzheimer Kindertageseinrichtungen (GEPK) Vorstandsmitglied Deutscher Kinderschutzbund

Regina Schendel
2. Vorsitzende

Thomas Goßweiler – Stadtrat
Stellvertretender Vorsitzender
-
Familienvater, 2 Kinder
-
Gebürtiger Pforzheimer
-
Tankstellenunternehmer/Kaufmann i.E.
-
Mitglied im Bürgerverein Mäuerach und Unabhängigen Bürger Pforzheim
-
Ehrenamtlich im Organisationsteam Weihnachtsmarkt Eutingen
-
Interessensgebiete: Sport und Wirtschaft

Werner Schödl
Schriftführer
-
Geboren 1947 in Schwabmünchen, verheiratet, 3 Kinder
-
Beruf Diplom-Ingenieur (FH) Nachrichtentechnik, zwei Jahrzehnte im internationalen Projektgeschäft tätig; seit 2009 eigenes Unternehmen für Messgerätebau
-
Mitglied im Astronomischen Arbeitskreis Pforzheim, Bürgerverein Dillweißenstein, Löblichen Singergesellschaft von 1501, Schwarzweißclub Pforzheim
-
Schwerpunkt: Gesellschaftsentwicklung im Internetzeitalter

Waltraud Ehrismann
Kassiererin
- Verheiratet, 1 erw. Sohn
- Steuerfachangestellte in einer Steuerberatungskanzlei in Pforzheim
- Aktiv im Schwarzwaldverein Brötzingen

Maren Wilhelm
Beisitzerin

Hendrik Baier
Beisitzer

Bernhard Conle
Beisitzer
-
Gebürtiger Pforzheimer, ledig, keine Kinder
-
Dipl.-Betriebswirt (FH), Studium in Pforzheim an der FHW, Fachbereich Betriebsorganisation und Wirtschaftsinformatik
-
Tätigkeit: selbstständig (Reifen- und Kfz-Teilehandel)

Heinz Stadelmaier
Beisitzer
-
verheiratet, 2 Kinder.
-
Lehre als Maschinenschlosser, Studium an der FH Karlsruhe Abt. Feinwerktechnik.
-
Als Konstrukteur und Gruppenleiter bis zum Rentenbeginn tätig.

Heinz Knebel
Beisitzer
- Geb. 1953 in Pforzheim und seitdem hier wohnhaft
- Verheiratet, zwei Töchter
- Beruf: Elektromeister
- Stellvertretender Vorsitzender des Bürgervereins Buckenberg-Haidach
- Mitglied im Trägerverein Bürgerhaus Buckenberg-Haidach