Der Bürger soll seine Stadt mitgestalten!
- Stärkung der Bürgerbeteiligung, von UB alle 4 Wochen gelebt durch Beirats-Sitzungen. Hier beraten Mitglieder und Gäste (!) unsere Stadträte vor Abstimmungen.
- Mehr Transparenz und frühzeitige Informationen über Vorhaben der Stadtverwaltung.
- Die Anliegen der Stadtteile müssen stärker berücksichtigt werden.
- Die Pforzheimer Kreativszene sollte sich mehr präsentieren, z.B. durch Einbeziehung der Hochschule für Gestaltung.
- Erlangung von mehr Fördergeldern durch verstärktes Engagement der Stadtverwaltung.
Der Bürger soll sich in seiner Stadt wohlfühlen!
- Schaffung von dringend benötigten KITA- und Hort-Plätzen.
- Ausbau der Ganztagsbetreuung an unseren Schulen.
- Bessere Förderung der Sportvereine
- Erhalt, Ausbau und Schaffung von Kultur- und Freizeiteinrichtungen für Jugendliche. Ersatzeinrichtungen für geschlossene Jugendtreffs.
- Mehr Kinderspielplätze und Erhalt des Wasserspielplatzes im Enzauenpark.
- Erhalt von öffentlichen Toiletten und Angebotserweiterung z.B. durch die „Nette Toilette“.
- Erhalt und Förderung der breiten Kulturvielfalt in unserer Stadt.
- Erhalt von Freiflächen, wie z.B. Messplatz und Turnplatz.
- Erhalt von Grünflächen und Baumbestand.
- Sicherheit und Sauberkeit verbessern durch strengere Regeln, Strafen, Videoüberwachung und Kontrolle durch Ordnungsamt.
- Lärmschutz für die A8 im Enztal.
Eine Stadtentwicklung im Interesse der Bürger!
- Keine weiteren Privatisierungen von Betrieben der Daseinsfürsorge, wie Stadtwerke, Wasserversorgung, etc.
- Keine Investorenlösungen um jeden Preis bei kommunalen Bauprojekten.
- Verhinderung des Investorenmodells Innenstadt Ost, Erhalt des Technischen Rathauses
- Erhalt der Schlossbergauffahrt, die dringend von den Bussen des ÖPNV benötigt wird und damit die Nordstadt nicht vom Zentrum abgehängt wird.
- Erhalt und Betrieb aller Hallenbäder und Freibäder, sowie Neubau des Emma Jäger und des Huchenfelder Bades.
- Erhalt und dringend notwendige Sanierungen und Modernisierungen der Pforzheimer Schulgebäude.
- Verbesserung des fließenden Verkehrs.
- Verbesserung der Parksituation bei der zu erwarteten Bebauungsverdichtung.
- Ausbau des Radwegenetzes, auch in Nord-Süd Richtung, unter Berücksichtigung bestehender Radwege.
- Die Stadt muss dafür sorgen, dass bei neuen Bauprojekten mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird.